FAQ

Die Schul-Cloud Brandenburg ist eine Onlineplattform, in die sich Lehrer*innen und Schüler*innen mit einem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) über einen Internetbrowser einloggen. Sie bietet den Schulen die Möglichkeit, Unterrichtsmaterial in digitaler Form bereitzustellen und dieses von jeglichem internetfähigen Endgerät abrufbar zu machen.
Lehrkräfte wie auch Lernende müssen sich für den Zugriff auf die Schul-Cloud Brandenburg auf https://brandenburg.schul-cloud.org/ anmelden. Dazu sollte Ihr Kind über eine eigene E-Mail-Adresse verfügen. Den erforderlichen Registrierungslink erhalten Sie von der Schule. Bitte kontaktieren Sie uns dazu.

Bei der ersten Anmeldung ist zudem eine Registrierung in einem Online-Verfahren erforderlich, in dem der Datenschutzerklärung und der Nutzungsordnung zuzustimmen ist. Dialoge und Erklärungen führen durch diesen Prozess. Unter 18-jährige Schüler*innen benötigen dafür die Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Eine kurze Anleitung finden Sie hier.
Es kann immer mal wieder vorkommen, dass einem das richtige Passwort nicht mehr einfällt. In diesem Fall können Sie ein neues Passwort für den Zugang zur Schulcloud Brandenburg selbst zurücksetzen.

Klicken Sie dazu auf "Passwort vergessen?" unter dem Login-Button. Im nächsten Fenster tragen Sie die registrierte E-Mail-Adresse ein und klicken auf "Passwort zurücksetzen". Folgen Sie den weiteren Anweisungen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir eine Zurücksetzung Ihres Passwortes und eine Neuvergabe nur im Notfall durchführen und auch nur, wenn Sie selbst nicht mehr weiter kommen.
Aufgaben können in der HPI Schul-Cloud während des Unterrichts oder als Hausaufgabe bearbeiten und abgeben werden.

Die Schüler*innen sehen die gestellte Aufgabe auf ihrer Übersichtsseite. Mit einem Klick auf den Menüpunkt "Aufgaben" öffnen sich alle Aufgaben. Mit einem weiteren Klick auf die Aufgabe öffnet sich im Arbeitsbereich die Aufgabenstellung. Mit einem weiteren Klick auf den Reiter "Abgabe" können die Schüler*innen die Aufgabe bearbeiten. Das funktioniert manuell über den Texteditor oder per Dateiupload. Die Schüler*innen geben die Aufgabe zur Bewertung ab, indem sie auf "Speichern" klicken.
Für die Videokonferenz müssen einige Voraussetzungen geschaffen werden. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.
Die zuständige Schule für Kinder mit dem Hauptwohnsitz in Annahütte, Drochow, Klettwitz oder Meuro ist die Grundschule „Blauer Planet“ in Annahütte.
Alle Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2018 bis 30. September 2019 geboren wurden – also bis zum 30.09.2025 das 6. Lebensjahr vollenden - werden zum Schuljahr 2025/2026 schulpflichtig.
- das Schulkind
- Geburtsurkunde des Kindes
- ggf. Nachweis über das alleinige Sorgerecht
- Teilnahmebestätigung der Sprachstandfeststellung
Eine Anmeldung an der zuständigen Grundschule muss auch dann erfolgen, wenn der Schulbesuch an einer anderen Schule gewünscht wird oder eine Zurückstellung beantragt werden soll. Ebenso müssen Kinder erneut angemeldet werden, die im vergangenen Jahr zurückgestellt wurden.
Hier arbeiten wir dran ...